Alle Arten

Katholische Sozialstation gGmbH

Katholische Sozialstation gGmbH im Kirschgartenstr. 33, Baden-Württemberg: Kundenrezensionen, Öffnungszeiten, Wegbeschreibungen, Fotos usw.



Kontakte

Andere

Kirschgartenstr. 33,
Heidelberg, Baden-Württemberg
69126
Anweisungen bekommen

(06221) 72 01 01

www.sozialstation-hds.de

Öffnungszeiten Katholische Sozialstation gGmbH: Jetzt geschlossen

Morgen: 07:00 am — 05:00 pm

Montag
07:00 am — 05:00 pm
Dienstag
07:00 am — 05:00 pm
Mittwoch
07:00 am — 05:00 pm
Donnerstag
07:00 am — 05:00 pm
Freitag
07:00 am — 05:00 pm
Samstag
08:00 am — 04:00 pm

Teile das    ⬩    Anweisungen bekommen    ⬩    Schreiben Sie eine Kundenbewertung    ⬩    Schlagen Sie ein Update vor

Kundenrezensionen zu Katholische Sozialstation gGmbH:

Es liegen noch keine Bewertungen zu vor Katholische Sozialstation gGmbH.Wenn Sie etwas bei a gekauft haben Katholische Sozialstation gGmbH oder haben einen Service besucht - hinterlassen Sie ein Feedback zu diesem Business-Service:

Wie bewerten Sie diesen Service?

Über Katholische Sozialstation gGmbH im Heidelberg

Wir bieten kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen Hilfe im häuslichen Bereich an. Unabhängig von Nationalität, Glauben und Weltanschauung betreuen, versorgen und pflegen wir sie würdig, im Verbund mit vielfältig anderen Diensten der Kranken-, Alten- u. Familienhilfe. Jeder Mensch hat das Recht, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten. Unsere Hilfe verstehen wir als Unterstützung. Körperliche und seelisch-geistige Bedürfnisse sowie soziale Beziehungen prägen das menschliche Leben, welche wir im Umgang mit den von uns betreuten Menschen berücksichtigen. Krankheit, Gebrechlichkeit und Sterben gehören zum Leben. Menschen in diesen Lebensphasen begegnen wir mit besonderem Respekt. Unsere Arbeit geschieht geplant und durchdacht. Sie orientiert sich am einzelnen Menschen, beruht auf fachlich anerkannten Konzepten und wird regelmäßig reflektiert. Bei der Organisation unserer Arbeit verbinden wir die Wünsche unserer Patienten nach individuellen Gestaltungsmöglichkeiten mit den Erfordernissen von Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Als gemeinnützige Einrichtung gehen wir mit den von uns anvertrauten Mitteln sparsam um und setzen sie zum größtmöglichen Nutzen für unsere Patienten ein. Eine gute Ausbildung unserer Mitarbeiter/-innen, die durch Anleitung, Fort- u. Weiterbildung immer wieder ergänzt wird, ist Voraussetzung für die Erfüllung dieses anspruchvollen Dienstes. Unsere Mitarbeiter/-innen bilden eine Dienstgemeinschaft, die geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung und Anerkennung. Die Arbeitsbedingungen werden mit dem Ziel gestaltet, Überforderung zu vermeiden. Ein enges Miteinander im Team hilft allen, schwierige Lebenssituationen im Alltag, wo Krankheit und Tod gegenwärtig sind, zu bestehen. Wir begleiten unsere Patienten bei Krankheit und im Sterben mit menschlicher Zuwendung, fachlicher Verantwortung und pastoralem Beistand. Wir beziehen Angehörige, Freunde und andere ihnen nahestehende Menschen in die Betreuung mit ein und sind für sie Ansprechpartner.


Email: [email protected]
Stichworte: Aktivierung,

Altenpflege,

Altersverwirrtheit,

Ambulante Pflege,

Behandlungspflege,

Beratung,

Blutdruckkontrolle,

Blutzuckerkontrolle,

Dementenbetreuung,

Familienpflege,

Fußpflege,

Grundpflege,

Hauspflege,

Hauswirtschaft,

Hauswirtschaftliche Versorgung,

Infussionstherapie,

Krankenpflege,

Kreis pflegender Angehörigen,

Körperpflege,

Medikamentenabgabe,

Medikamentenüberwachung,

Mobilitsation,

Nahrungsaufnahme,

Palliative Versorgung,

Pflege,

Pflegeanleitung,

Pflegeberatung,

Pflegedienst,

Pflegeschule,

Sozialstation,

Spritzen,

Unterstützung für Pflegende,

Verbände,

Verhinderungspflege,

Wundversorgung

Die nächsten Geschäftsdienstleistungen in Baden-Württemberg